Pestos sind einfach toll. Sie sind schnell gemacht, gesund, halten im Kühlschrank gefühlt ewig, du kannst sie unendlich oft variieren und zu allem essen, wozu du es magst. Nudeln, Kartoffeln, Fleisch, Fisch oder als Brotaufstrich. Da wir in unseren nachhaltigen Küchen immer versuchen, alles zu verwenden, kommt hier ein Möhren-Pesto aus Möhrengrün.
Du kannst aber auch aus den Blättern von Roter Bete, Rucola, Spinat, Brennnesseln, Basilikum (Klassiker), Petersilie, Mangold, Bärlauch, Kresse oder auch aus Kürbissen und noch vielem mehr Pestos machen. Volker hat zum Beispiel ein tolles Rezept für ein Sizilianisches Altbrotpesto, das ganz hervorragend schmeckt. Mehr Pestos findest du hier.
Die Nüsse kannst du zu deinem Möhren-Pesto abstimmen: Walnüsse, Pinienkerne, Haselnüsse, Pistazien, Pekanüsse, Erdnüsse, Cashews oder auch einen Nussmix.
Und das Öl kannst du ebenso variieren wie den Käse. Versuche doch mal andere Hartkäse-Sorten wie Manchego, Cheddar oder Chester.
Abrunden kannst du jedes Pesto mit einer gekochten Kartoffel.
Rezept
Möhren-Pesto
Aus dem Grün von Möhren lässt sich ein fantastisches Pesto herstellen. Einfach, günstig und mega-lecker.
Zutaten
Anleitung
-
Möhrengrün waschen und trockenschleudern
-
Blätter von den Stielen abzupfen und etwas zerkleinern
-
Käse fein reiben
-
Knoblauch schälen und fein hacken
-
Mandeln in einer beschichteten Pfanne anrösten, abkühlen lassen und mit dem Messer grob hacken
-
Alles in ein hohes Gefäß und mit dem Stabmixer oder in einem Blitzhacker pürieren. Das Öl dabei langsam hinzugeben. Wenn das Pesto noch zu fest ist, mehr Öl nehmen
-
Mit Salz, Pfeffer und Zitronen-/Limettensaft abschmecken
Anmerkung
Pestos halten sich in einem Schraubglas im Kühlschrank wirklich lang. Du musst nur darauf achten, dass oben immer eine geschlossene Ölschicht ist. Alles darunter ist konserviert, wenn etwas darüber hinausragt oder am Glasrand klebt, kann es dort schimmeln.
Wenn du noch mehr Rezept-Ideen hast, ab damit in die Kommentare oder du schreibst mir.