Mittlerweile gibt es viele Anbieter von Deocremes. Doch die Preise sind schon recht hoch. Also einfach für nur wenige Cent und in nur wenigen Minuten selber machen.
Du kannst die Creme täglich oder auch nur alle paar Tage anwenden. Finde heraus, was für dich am besten passt.
Die Deocreme verhindert, wie alle Deodorants, nicht das Schwitzen. Es unterdrückt lediglich die Geruchsbildung. Wenn du das Schwitzen unterdrücken möchtest, musst du zu einem Antitranspirant greifen.
Das kostet dich deine Deocreme
Ich habe einmal gerechnet, was die selbst gemachte Deocreme kostet. Zugrunde gelegt habe ich aktuelle Preise (Mai 2024) für Bio-Produkte. Unberücksichtigt blieben die ätherischen Öle, da hier die Preise wirklich weit auseinander gehen. Du solltest bei Kosmetik-Produkten auf ätherische Bioöle setzen und nicht die günstigen für Raumbeduftung nehmen.
Die Kosten von unten stehendem Rezept (mit Speisestärke) belaufen sich für einen 30-Gramm-Tiegel auf nicht einmal 50 Cent. Wenn du die Mengen aus dem Rezept nimmst, kommst du auf 135 Gramm Creme und Kosten in Höhe von 2,21 Euro.
Im Handel findest du meist Packungsgrößen von 45 oder 50 Millilitern. Für den besseren Preisvergleich hier die Preise für deine eigene Creme (mit Stärke, ohne ätherische Öle):
- 45ml – 0,67 Euro
- 50ml – 0,74 Euro
Deocreme: Die Zutaten
- Sheabutter und Mandelöl benötigst du nicht nur für die Deocreme. Auch, wenn du andere Cremes selbst machen möchtest, kommen diese Zutaten zum Einsatz.
- Kokosöl findest du bestimmt in Bio-Qualität in deiner Küche.
- Natron solltest du ohnehin im Haus haben. Es ist ein echter Alleskönner.
- Das Zinkoxid ist unschädlich und wirkt entzündungshemmend und absorbierend.
- Die Speisestärke verhindert weiße Ränder in dunkler Kleidung. Bei mir bleibt alles randlos auch ohne Stärke.
- Zu den ätherischen Ölen, siehe oben.
Rezept
Deocreme
Mit nur wenigen Handgriffen hast du diese effektive und umweltschonende Deocreme ganz leicht selbst gemacht.
Zutaten
Anleitung
-
Reinige alle Arbeitsmittel, Tischplatte und deine Hände gründlich. Bestenfalls desinfizierst du alles.
-
Erhitze für das Wasserbad Wasser in einem kleinen Kochtopf und stelle ein Glas oder eine Porzellanschale hinein.
-
Sheabutter und Kokosöl im Wasserbad langsam schmelzen. Wenn flüssig, das Mandelöl zugeben, umrühren.
-
Zinkoxid und Natron mischen und ebenfalls einrühren. Wenn du zusätzlich noch Speisestärke verwenden möchtest, dann mische auch diese mit dem Natron und Zinkoxid.
-
Zum Schluss noch das ätherische Öl hinzugeben und nochmals gut umrühren.
-
Alles in einen Glastiegel füllen und geöffnet, damit die Feuchtigkeit abziehen kann, abkühlen lassen. Mit Beschreibung und Datum beschriften.
-
Du benötigst je Achsel ein ca. erbsengroßes Stück Creme.