2020 wurden in Deutschland knapp 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Dieser Müll verteilt sich wie folgt auf die Sektoren:
- 59 Prozent (6,5 Mio. t) private Haushalte
- 17 Prozent (1,9 Mio. t) Außer-Haus-Verpflegung
- 15 Prozent (1,6 Mio. t) in der Verarbeitung
- 7 Prozent (0,8 Mio. t) im Handel
- 2 Prozent (0,2 Mio. t) in der Primärproduktion
Wir Verbraucherinnen und Verbraucher sind also für fast 60 Prozent der Lebensmittelverschwendung verantwortlich. Das sind in Summe ca. 79 Kilogramm pro Person, jedes Jahr.
Zunächst möchte man sich beim genauen Blick auf die Datenerhebung zurücklehnen, denn in diesen Zahlen sind auch Schalen, Blätter oder Kaffeesatz enthalten (den man übrigens hervorragend als Dünger verwenden kann).
Das, was wir beim Kochen nicht verwenden, landet im Bio-Müll und die oben genannten Daten wurden auf Basis dieser Abfallstatistiken erhoben. Doch auch diesen Müll können wir ganz einfach im eigenen Haushalt verwerten und so die Müllmenge reduzieren und es landet sehr viel im Müll, was verwertbar gewesen wäre. Also keine Entwarnung.
Vermeidbare Lebensmittelverschwendung
Denn weitere Untersuchungen haben gezeigt, was wir in unseren Küchen so wegwerfen. Die vermeidbaren Lebensmittelabfälle setzen sich so zusammen:
- 35 Prozent Obst und Gemüse
- 15 Prozent zubereitetes Essen
- 13 Prozent Brot und Backwaren
- 12 Prozent Getränke
- 9 Prozent Milchprodukte
- 7 Prozent Sonstiges
- 6 Prozent Fertigprodukte
- 4 Prozent Fleisch, Wurst und Fisch
Bei dieser Untersuchung kam weiterhin heraus, dass in Haushalten von jüngeren Menschen die Lebensmittelverschwendung tendenziell höher ist und mehr Lebensmittel weggeworfen werden als in denen von älteren.
Das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen: da wird (viel) Geld für Lebensmittel ausgegeben und dann wird es in den Müll geworfen. Schlau klingt das nicht.
Ich sammle hier Tipps, saisonal und regional und auch achtsam einkaufen zu gehen, Lebensmittel richtig zu lagern und aufzubewahren und möglichst alles zu verwerten. Denn Lebensmittelverschwendung ist so unnötig, dass wir alle daran arbeiten sollten.
-
Salatgurken: Krümmungsgrad und Plastikfolie
-
Wie wir Lebensmittelverschwendung vermeiden
-
Recycling ist nur die zweitbeste Lösung
-
Sind Tetrapaks nachhaltig? Welche Alternativen?
-
Buch: Nix bleibt übrig (Reste verwerten)
-
Buch: Zero Waste Brote
-
Welchen Beitrag wir zur Kreislaufwirtschaft leisten können
-
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)
-
Altes Brot nicht wegwerfen
-
Kaffeesatz: Ab damit zu deinen Pflanzen
Bestimmt hast auch du viele Tipps und Kniffe, mit denen du es schaffst, deinen Müll zu reduzieren. Ich freue mich, wenn du sie unten in den Kommentaren teilst. Lieben Dank!